Bei technotrans steht Integrität im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir verpflichten uns zur strikten Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und ethischen Standards und erwarten dies gleichermaßen von unseren Mitarbeitenden und Geschäftspartnern. Jeder Einzelne repräsentiert technotrans nach außen, weshalb compliancegerechtes Verhalten für uns oberste Priorität hat.
In einer sich ständig verändernden Welt bleibt Compliance eine fortwährende Herausforderung. Daher fördern und entwickeln wir unsere Compliance-Kultur kontinuierlich auf Basis unserer Unternehmenswerte weiter.
Durch konsequentes und gemeinsames Handeln können wir unsere Werte leben und unseren langfristigen Erfolg sichern. Unsere Compliance-Organisation ist unter anderem verantwortlich für die Bekämpfung von Korruption, Wettbewerbsverstößen und Verstößen gegen Exportkontrollen.
Zudem unterstützen wir als Mitglied des UN Global Compact aktiv die zehn Prinzipien zu Menschenrechten, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung und engagieren uns in diesem Zusammenhang für verantwortungsvolle Geschäftspraktiken.
Bei technotrans haben wir ein dynamisches Compliance-Management-System entwickelt, das als unser ethischer Kompass fungiert. Es stellt sicher, dass unser Handeln stets im Einklang mit geltendem Recht, unseren internen Regeln und unseren Prinzipien steht. Unser System basiert auf einem kontinuierlichen Verbesserungszyklus, der vier wesentliche Handlungsebenen umfasst:
Wir antizipieren Herausforderungen und entwickeln proaktive Strategien.
Wir setzen unsere Pläne mit Präzision und Engagement um.
Wir evaluieren unsere Maßnahmen kritisch und identifizieren Verbesserungspotenziale.
Wir optimieren kontinuierlich und passen uns an neue Gegebenheiten an.
Insbesondere die folgenden Instrumente bilden dabei die Grundlage für ein wirksames Compliance-Management-System und ermöglichen es uns, Compliance-Verstöße frühzeitig zu erkennen, effektiv zu korrigieren und unsere Prozesse stetig zu verbessern:
Bei technotrans ist Compliance nicht nur eine Aufgabe – es ist unsere gemeinsame Mission. Jede Führungskraft und jeder Mitarbeitende trägt Verantwortung für die Einhaltung unserer Standards. Wir ermutigen alle, aktiv an der Weiterentwicklung unserer Compliance-Systeme mitzuwirken und so eine Kultur des verantwortungsvollen Handelns zu fördern.
Der technotrans-Verhaltenskodex bildet das Fundament unseres Compliance-Management-Systems. Er verkörpert unsere Werte und bietet einen verlässlichen Leitfaden für unser tägliches Handeln. Jeder Mitarbeitende ist dazu aufgerufen, Verantwortung zu übernehmen und Integrität, Zuverlässigkeit und Fairness in ihrem Arbeitsalltag zu leben. Unsere Führungskräfte nehmen dabei eine Schlüsselrolle ein. Sie dienen als Vorbilder und unterstützen ihre Teams aktiv bei der Einhaltung der Prinzipien unseres Verhaltenskodex. Dieser Verhaltenskodex ist mehr als eine Richtlinie – er ist Ausdruck unserer Werte und unserer Verpflichtung zu einem respektvollen, gesetzeskonformen und nachhaltigen Miteinander.
Die Wirksamkeit unseres Compliance-Systems hängt entscheidend von seiner Integration in unsere täglichen Geschäftsabläufe ab. Ein wichtiger Aspekt dabei ist, dass wir unsere Geschäftspartner über unsere Compliance-Grundsätze informieren und einbinden. Daher legen wir großen Wert auf die sorgfältige Auswahl unserer Geschäftspartner und führen regelmäßige Überprüfungen durch. Diese Partnerschaften sind ein wesentlicher Faktor für unseren nachhaltigen unternehmerischen Erfolg.
Wir erwarten von unseren Geschäftspartnern, dass sie unsere Werte, Grundsätze und Prinzipien teilen und aktiv fördern. Unser Verhaltenskodex für Geschäftspartner bietet einen klaren Handlungsrahmen und bildet die Grundlage für eine kontinuierliche und langfristige Zusammenarbeit. Durch die transparente Kommunikation unserer Compliance-Grundsätze schaffen wir ein gemeinsames Verständnis und fördern eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die auf gemeinsamen Werten basiert.
technotrans setzt auf Früherkennung potenzieller Compliance-Verstöße. Jeder Hinweis ist wertvoll für Aufklärung und Prävention. Deshalb bieten wir verschiedene Meldewege an, über die Mitarbeitende und auch Geschäftspartner oder andere Interessierte Beschwerden oder Hinweise melden können.
Neben den internen Meldewegen hat technotrans einen externen Ombudsmann bestellt sowie die von dem Ombudsmann betriebene Hinweisgeberplattform www.safewhistle.info in das bestehende Compliance-System integriert, damit sich hinweisgebende Personen bei Bedarf an einen externen, unabhängigen und unparteiischen Ansprechpartner wenden können.
Der von technotrans bestellte Ombudsmann ist auf vielfältige Weise erreichbar:
Die Kontaktdaten des Ombudsmannes lauten:
Rechtsanwalt Dr. Johannes Dilling
Landgrafenstraße 49
50931 Köln
Telefon: +49 (0) 221 933 107 40
Handy: +49 (0) 163 347 6111
Fax: +49 (0) 221 933 107 42
www.ra-dilling.de
www.safewhistle.info
Threema-ID: 3PX6278J
E-Mail: info@ra-dilling.de
Falls Sie bevorzugen, direkt eine Person von technotrans zu kontaktieren, können Sie sich jederzeit gerne an einen unserer Compliance Officer (E-Mail: whistleblower@technotrans.de) wenden.
Als Mitarbeitender von technotrans stehen Ihnen selbstverständlich auch alle anderen Mitarbeitenden von Legal & Compliance, die Führungskräfte und die betrieblichen Arbeitnehmervertretungen von technotrans zur Verfügung.
Der Schutz der Hinweisgebenden hat für uns höchste Priorität. In diesem Zusammenhang und im Zusammenhang mit der Umsetzung des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes hat technotrans eine Beschwerdeverfahrensordnung erlassen, aus der Sie Informationen insbesondere zum Ablauf des Beschwerdeverfahrens, den bereitgestellten Meldewegen und weiterführende Hinweise entnehmen können.
Die technotrans verpflichtet sich zur Einhaltung der Anforderungen des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG). Im Rahmen unserer menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten setzen wir uns aktiv für den Schutz der Menschenrechte und den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen ein.
Unsere Grundsatzerklärung beschreibt die strategische Ausrichtung des Unternehmens zum Schutz menschenrechtlicher Standards und zur Erfüllung unserer umweltbezogenenen Verpflichtungen. Diese bildet die Grundlage für unser verantwortungsvolles Handeln entlang der gesamten Lieferkette und unterstützt uns dabei, unsere Werte und Ziele konsequent umzusetzen.
Zudem haben wir nach dem LkSG jährlich einen Bericht über die Erfüllung der Sorgfaltspflichten im vergangenen Geschäftsjahr zu erstellen und zu veröffentlichen. Nachstehend finden Sie bitte die von technotrans veröffentlichten LkSG-Berichte.
Grundsatzerklärung